Willkommen in Erfurt Melchendorf
Was gibt es Neues in unserer Gemeinde?
Am 24. Februar 2022 findet in der Taverne am Drosselberg die Jahreshauptversammlung unseres Vereins statt.
Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen.
Für die bevorstehenden Weihnachtstage wünschen wir allen eine erholsame und besinnliche Zeit sowie einen guten Start ins neue Jahr. Natürlich freuen wir uns auf ein gesundes und baldiges Wiedersehen.
Nach zwei Jahren konnten wir endlich wieder traditionsgemäß unseren Weihnachtsbaum nicht nur aufstellen, sondern auch feiern. Die Freude über die Veranstaltung war groß. Neben leckerer Bratwurst, Brätel, Bier, Sekt und vor allem Glühwein gab es auch wieder eine schöne weihnachtliche Unterhaltung. Auch an unsere Kleinsten haben wir gedacht. Sie durften sich über vorbereitete Wichtelpakete freuen.
Eine zweckmäßige Übung unserer Feuerwehr.
Nach zwei Jahren fand endlich das 10. Alt-Melchendorfer Brunnenfest statt. Trotz zahlreicher anderer Veranstaltungen in der Umgebung war es ganz gut besucht. Auch das Wetter hielt bis zum Ende der Veranstaltung durch.
Natürlich gab es wieder viel Unterhaltung und Spaß. Und an die, die es ermöglichten, also alle Kuchenbäcker, alle Kaffeekocherinnen, alle Griller, Ausschenker, an unsere freiwillige Feuerwehr, die Auf- und Abbauhelfer, an unsere Sponsoren und Mitglieder, an alle Künstler, Musiker, Tänzer und Kampfsportler und alle die, die jetzt nicht erwähnt wurden, aber ihre Zeit für diese Veranstaltung geopfert haben, möchten wir an dieser Stelle unseren Dank richten. Schaut in unsere Galerie. Dort ist das Fest wie immer dokumentiert. Ein Video wird folgen.
Drachenfest auf dem Wiesenhügel “Kunterbunt aus aller Welt”
Rückschau vom Bürgerforum zum Modellvorhaben Südost am 9. Juli 2022 04. August 2022 Die Stadt Erfurt ist eine von sieben Städten, die in das Bundesförderprogramm „Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der Städtebauförderung“ aufgenommen wurde. Ein umfassender Beteiligungsprozess mit begleitender Öffentlichkeitsarbeit wurde Mitte 2022 gestartet und wird über die Projektlaufzeit bis Ende 2026 von der Zebralog GmbH begleitet. Am Samstag, dem 9. Juli 2022 hatte die Landeshauptstadt Erfurt die Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadtteile des Modellvorhabens und alle Interessierten zu einem Bürgerforum in das „Gymnasium 10“ geladen. In zwei Veranstaltungen informierten sich rund 80 Personen über das Modellvorhaben und den anstehenden städtebaulichen Wettbewerb zur „Neuen Mitte Südost“. Im Anschluss brachten die Teilnehmenden ihre Anregungen im Bürgerforum an Themenständen an und kamen mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung und der beauftragten Büros Zebralog und FALTIN+SATTLER ins Gespräch. Die vielen Anregungen der Bürgerinnen und Bürger fließen nun in die Aufgabenstellung des Wettbewerbsverfahrens zur „Neuen Mitte Südost“ ein. zuerst erschienen hier
| Fotos: © Stadtverwaltung Erfurt, Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung
Weitere Informationen und Downloads zum Modellvorhaben Südost gibt es auf der Webseite der Stadt Erfurt>>>
|
Neues zur Neuen Mitte Süd-Ost
Ein umfassender Beteiligungsprozess mit begleitender Öffentlichkeitsarbeit wird ab Mitte 2022 über die
Projektlaufzeit bis Ende 2026 an ein externes Büro vergeben.
Bürgerbeteiligung
Für das Projekt wird die Unterstützung der Anwohner benötigt. Denn diese sind die Experten für den Erfurter Südosten.
Alle Interessierten sind deshalb herzlich zu einem ersten Bürgerforum am Samstag, dem 9. Juli 2022, ab 9:30 Uhr in die Aula des „Gymnasiums 10“ in der Scharnhorststraße 43 eingeladen. Gemeinsam mit Verwaltung und Politik soll über die Aufgabenstellung und die Ausrichtung des Wettbewerbs diskutiert werden.
Da eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, wird um Anmeldung bis zum 05.07.2022 per E-Mail an bauinfo@erfurt.de gebeten. Sollten die Anmeldezahlen die Raumkapazität überschreiten, ist eine zweite Veranstaltung ab 13:00 Uhr denkbar.
Der Entwurf der Aufgabenstellung soll in einer gemeinsamen Veranstaltung mit den Ortsteilräten Herrenberg, Melchendorf, Wiesenhügel und Windischholzhausen bereits vorab in einer Sondersitzung am 8. Juli 2022 besprochen werden.
Wer nicht an der Veranstaltung teilnehmen kann und/oder weitergehende Ideen hat, kann konstruktive Anregungen gerne schriftlich an das Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung senden. Hinweise, die bis zum 05.07.2022 per E-Mail an bauinfo@erfurt.de gesendet werden, können ebenfalls noch mit in die Veranstaltung genommen und diskutiert werden. weiterlesen
Maibaumfest 2022
Am 30. April konnten wir endlich wieder, wenn auch nur in einem kleinen Rahmen, unser jährliches Maibaumfest durchführen.
Jahreshauptversammlung am 23.04.2022 - Ein neuer Vorstand wurde gewählt
Schon wieder Ostern?
Wir wünschen euch natürlich auch in diesem Jahr frohe Feiertage und eine gute Zeit.
Impressionen vom Osterbrunnen 2022
Gesundheitsministerium verlängert Basismaßnahmen bis Ende April/Maske wird weiterhin empfohlen
Das Thüringer Gesundheitsministerium empfiehlt angesichts der sehr hohen Infektionszahlen, weiterhin in Innenräumen Masken zu tragen. Dies gilt insbesondere für Veranstaltungen, körpernahe Dienstleistungen und den Einzelhandel. Im ÖPNV sowie in Arztpraxen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen bleibt die Maskenpflicht bestehen.